Diese Frage lässt sich nicht so einfach beantworten, schliesslich braucht ein grosser Mensch mit hohem Gewicht eine andere Behandlung als eine zierliche Frau. Darum erfolgt die Behandlung immer individuell. Ausschlaggebend ist, was Sie momentan brauchen: Schmerzen lindern oder beseitigen, Ihre Beweglichkeit verbessern, die Muskulatur lockern, wieder aufbauen oder erhalten. So oder so: Physio Leimental behandelt nach Mass, gemäss Ihren Bedürfnissen.
«Persönlich, professionell, authentisch – erst diese Kombination führt zu besten Ergebnissen. Stephan Haller merkt rasch, was wann weiterhilft. Er ist nicht nur gut, er ist sehr gut!»
Ein Beispiel: Sie haben ein Kreuzband gerissen. Entweder wird das Kreuzband konservativ behandelt oder operiert. Eine konservative Behandlung bedeutet, dass direkt mit der Rehabilitation begonnen wird. Und da kommt die Physio Leimental ins Spiel. Sie hilft, die Muskeln, die das Knie stützen, soweit zu stärken, dass sie die Aufgaben des fehlenden Kreuzbands übernehmen können. Erfolgt eine Operation, übernimmt Physio Leimental gerne sowohl die präoperative Vorbereitung und Instruktion als auch die postoperative Rehabilitation, also die Nachbehandlung nach dem Spitalaufenthalt.
Während oder nach der Einzeltherapiephase möchten Sie das Erreichte festigen und weitere Fortschritte erzielen. Die medizinische Trainingstherapie (MTT) in den Räumlichkeiten der Praxis in Flüh respektive im Fitness Mühlematt in Oberwil eignet sich hervorragend zur Begleitung oder anschliessenden Fortsetzung der Einzeltherapie. Ich zeige Ihnen, wie Sie die exakt auf Sie abgestimmten Übungen selbstständig durchführen. Zwar machen Sie die Übungen allein, aber ich behalte Sie stets im Auge und gebe Tipps, wie Sie die Übungen noch besser ausführen. So schleichen sich keine Fehler ein.
Alternativ kann ich Ihnen auch ein Übungsprogramm im Fitness Mühlematt in Oberwil zusammenstellen. Dort bin ich seit vielen Jahren für wöchentliche Beratungen für Kunden mit medizinischen Fragen vor Ort. Zudem trainiere ich auch selbst dort. In diesem grossen und sehr angenehmen Fitnesscenter kann ich über alle Geräte verfügen und Sie so optimal in ein individuelles Trainingsprogramm einführen.
Mobilitätstrainer (Blackroll), Hilfen für das Gleichgewichtstraining, Theraband, Stütz- und Kopfkissen, Gehstöcke und Co. – gerne zeige ich Ihnen Hilfsmittel, die Ihr persönliches Training sowie Ihre Selbstständigkeit zu Hause unterstützen. Ich instruiere Sie bezüglich der diversen Anwendungsmöglichkeiten und erkläre Ihnen, worauf Sie dabei achten müssen.
Selbstverständlich ist diese Liste nicht abschliessend. Ihr Leiden ist nicht dabei? Kontaktieren Sie mich! Falls Physio Leimental nicht die nötige Therapieform anbietet, werde ich Ihnen gerne eine Empfehlung abgeben.
Die Schmerzen sind weg und damit das so bleibt, sollten Sie die Übungen zu Hause fortsetzen. Doch Hand aufs Herz: Zurück im Alltag vergisst man rasch, was war. Eigentlich gut so, Physioziel erreicht.
Es gibt Beschwerden, die nur dank einer besseren Haltung, Muskelaufbau oder einem besseren Körpergefühl dauerhaft fernbleiben. Darum: Das Training geht auch nach der Physiotherapie weiter, um möglichst nachhaltig zu sein.
Sie können Ihre Übungen zu Hause fortsetzen oder an den Geräten der Physio Leimental trainieren. So oder so sollten Sie eine Routine erlangen, denn gute Vorsätze erschöpfen sich schnell.
Physio Leimental bietet eine überschaubare, persönliche und ruhige Trainingsmöglichkeit an den Geräten, die Ihnen von der Physiotherapie her schon vertraut sind. Ein weiterer Vorteil: Sollten sich bei den Übungen Fehler einschleichen, mache ich Sie darauf aufmerksam und korrigiere Sie gerne.
Für Ihre Trainings buche ich Ihnen gerne Termine im Voraus, damit das Gerät auch wirklich für Sie reserviert ist.
Auf ärztliche Verordnung übernimmt die Grundversicherung Ihrer Krankenkasse oder die Unfallversicherung die Physiotherapiekosten. Selbstverständlich ist Physio Leimental auch ohne ärztliche Verordnung für Sie da.